User Tools

Site Tools


electronics:elempfängerbeschreibungen:elempfänger6cm

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revision Previous revision
Next revision
Previous revision
Next revision Both sides next revision
electronics:elempfängerbeschreibungen:elempfänger6cm [2015/08/10 11:45]
rkeller
electronics:elempfängerbeschreibungen:elempfänger6cm [2018/04/13 08:14]
rkeller
Line 1: Line 1:
 ===6cm RX (4,5 - 5,1GHz):=== ===6cm RX (4,5 - 5,1GHz):===
 +
 +==Empfänger wg. Instabilitäten außer Betrieb genommen (RK am 12.4.2018)==
 +
 +nachdem immer wieder Messungen wg. deutlicher Instabilitäten in die Hose gingen, wurde der Spannungsversorgungseinschub ausgebaut. Dieser hatte immer wieder Fehler, ohne dass der Grund gefunden werden konnte. Er wird nun neu aufgebaut. Zudem wurde über erratische Schaltung der großen Cal berichtet (S9), dies muss noch verifiziert werden.
 +
 +==Polarimeter DC-Ausgänge neu eingepegelt (RK am 10.1.2018)==
 +
 +Die DC Ausgänge zum ICBE wurden mit einem Spannungsteiler 1:2 versehen, um in den Pegelbereich der A/D Wandler des ICBE zu kommen. Die Anzeige der Counts bleibt davon unverändert.
 +
 +==Kanäle B und D S5 wieder repariert (RK am 10.1.2018)==
 +
 +Der Phasenschalter wurde repariert, das System ist voll einsatzfähig.
 +
 +==Kanäle B und D derzeit ohne Phasenschalter S5 (RK am 29.6.2017)==
 +
 +Der von VLBI gemeldete Fehler 'keine Fringes obwohl Tsys gut' ist auf erhöhtes Phasenrauschen phasengeschobenen ULO1 zurückzuführen. Als Ursache wurde der Phasenschalter (Mischer Stellex) ausgemacht. 50Ohm am Schalteingang hat die Phase beruhigt.
  
 ==Horn 2, Kanal D RFC-Einhaeit repariert; R. Keller am 10.8.2015:​== ==Horn 2, Kanal D RFC-Einhaeit repariert; R. Keller am 10.8.2015:​==
electronics/elempfängerbeschreibungen/elempfänger6cm.txt · Last modified: 2020/09/29 14:37 by rkeller