User Tools

Site Tools


electronics:elempfängerbeschreibungen

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revision Previous revision
Next revision
Previous revision
Last revision Both sides next revision
electronics:elempfängerbeschreibungen [2013/08/19 12:00]
127.0.0.1 external edit
electronics:elempfängerbeschreibungen [2020/01/22 08:47]
rkeller
Line 1: Line 1:
-== Empfängerbeschreibungen und Berichte ==+=== Empfängerbeschreibungen und Berichte ​===
  
  
  
 || **//​Allgemeines//​** || || **//​Allgemeines//​** ||
-|| {{:​electronics:​von_den_empfängern_genutzte_schalter_20090210.xls| Ausführliche Beschreibung der in den Empfängern genutzten Schaltern vom 4.2.2010}} || +== Mapping of polarisations on the different IF channels ​in the secondary focus== 
-|| {{:​electronics:​controller_messdatenerfassung_und_einstellung_der_lo.pdf| Bedienungsanleitung ​der in den Empfängern 3mm, 21cm genutzten Controlern}}||+(RK am 5.1.2019) {{:​electronics:​polarisation_measurement_in_telescope.pdf|Zuordnung}} ​der Polarisationen auf die ZF Kanäle ​in der SFK.
  
-----+== Phase-Cal im Sekundärfokus == 
 +(RK am 19.4.2018): Die Phase-Cal im Sekundärfokus wird wie die ZF über MUXOPTOAPEX verteilt.
  
-||**//​Empfängerseiten//​** || +(RK am 7.6.2016)Die Phase-Cal im Sekundärfokus wird wieder via Muxer II auf die verschiedenen ​Empfänger ​verteilt, Tests stehen noch aus.
-[[electronics:elempfängerbeschreibungen:​ElEmpfänger50cm|50cm ​Empfänger ​(300 - 900 MHz)]]+
  
----- +(RK am 30.3.2016): Bis auf Weiteres ist die Phase-Cal im Sekundärfokus fest auf den 6cm RX verkabelt, da der entsprechende Schalter defekt ist! 
- +|| {{:electronics:​von_den_empfängern_genutzte_schalter_20090210.xlsAusführliche Beschreibung der in den Empfängern genutzten Schaltern vom 4.2.2010}}auf Basis von DÜSY || 
-[[electronics:​elempfängerbeschreibungen:​ElEmpfänger11cm|11cm Empfänger (2,6 - 2,68 GHz)]]+|| {{:​electronics:​controller_messdatenerfassung_und_einstellung_der_lo.pdf| Bedienungsanleitung des im 21cm genutzten Controler}}||
  
 ---- ----
  
-[[electronics:​elempfängerbeschreibungen:​ElEmpfänger17cm|17cm UBB Empfänger (0,6 - 3 GHz)]]+||**//​Empfängerseiten//​** || 
 +||[[electronics:​elempfängerbeschreibungen:​ElEmpfängerPAF|Phased Array Feed (PAF) (1,2 - 1,7 GHz)]]|| 
 +||[[electronics:​elempfängerbeschreibungen:​ElEmpfänger2cm|2cm Emfpänger (S20mm oder Ku-Band) (12 - 18 GHz)]]|| 
 +||[[electronics:​elempfängerbeschreibungen:​ElEmpfänger1cm|1cm Empfänger (26,5 - 38,8 GHz)]]|| 
 +||[[electronics:​elempfängerbeschreibungen:​ElEmpfänger50cm|50cm Empfänger (300 - 900 MHz)]]|| 
 +||[[electronics:​elempfängerbeschreibungen:​ElEmpfänger30cm|30cm UHF Empfänger (0,8 - 1,3 GHz)]]|| 
 +||[[electronics:​elempfängerbeschreibungen:​ElEmpfänger21cm_7|21cm 7-Beam Empfänger (1290 - 1530 MHz)]]|| 
 +||[[electronics:​elempfängerbeschreibungen:​ElEmpfänger21cm_BPE_Ref|21cm BPE Referenz-Empfänger (1290 - 1430 MHz)]]|| 
 +||[[electronics:​elempfängerbeschreibungen:​ElEmpfänger21_18cm|21/​18cm Empfänger (1290 - 1430 und 1590 - 1725 MHz)]]|| 
 +||[[electronics:​elempfängerbeschreibungen:​ElEmpfänger17cm|17cm UBB Empfänger (0,6 - 3 GHz)]]|| 
 +||[[electronics:​elempfängerbeschreibungen:​ElEmpfänger11cm|11cm Empfänger (2,6 - 2,68 GHz)]]|| 
 +||[[electronics:​elempfängerbeschreibungen:​ElEmpfänger6cm|6cm Empfänger (4,6 - 5,1 GHz)]]|| 
 +||[[electronics:​elempfängerbeschreibungen:​ElEmpfänger9cm|9cm Empfänger (2,9 - 3,6GHz GHz)]]|| 
 +||[[ElEmpfänger5cm|5cm Empfänger (5,75 - 6,75 GHz)]]|| 
 +||[[electronics:​elempfängerbeschreibungen:​ElEmpfänger3_6cm|3,​6cm Empfänger (7,95 - 9,15 GHz)]]|| 
 +||[[electronics:​elempfängerbeschreibungen:​ElEmpfänger2_8cm|2,​8cm Empfänger (10,3 - 10,6 GHz)]]|| 
 +||[[electronics:​elempfängerbeschreibungen:​ElEmpfänger2_2cm|2,​2cm Empfänger (12,1 - 13,6 GHz)]]|| 
 +||[[electronics:​elempfängerbeschreibungen:​ElEmpfänger1,​9cm|1,​9cm Empfänger (13,5 - 18,7 GHz)]]|| 
 +||[[ElEmpfängerK_Band|K-Band Empfänger SF(18 - 26,5 GHz) mit optischen Stecken]]|| 
 +||[[ElEmpfängerQ_Band|Q-Band Empfänger SF(33 - 50 GHz) ]]|| 
 +||[[ElEmpfängerC_Band|C/​X-Band Empfänger SF(4 - 9,3 GHz) ]]|| 
 +||[[electronics:​elempfängerbeschreibungen:​ElEmpfänger9mm_7|9mm 7-Beam Kontinuum Empfänger (30 - 34 GHz)]]|| 
 +||[[electronics:​elempfängerbeschreibungen:​ElEmpfänger7mm_MFE|7mm Empfänger, Band 3 im MFE (42,9 - 43,1 GHz)]]|| 
 +||[[electronics:​elempfängerbeschreibungen:​elEmpfänger3mm| 3mm RX (84 - 96 GHz)]]|| 
 +||[[electronics:​elempfängerbeschreibungen:​elLOFAR| LOFAR (30 - 240 MHz)]]||
  
----- 
  
-[[electronics:​elempfängerbeschreibungen:​ElEmpfänger21cm_7|21cm 7-Beam Empfänger (1290 - 1530 MHz)]] +-----
- +
----- +
- +
-[[electronics:​elempfängerbeschreibungen:​ElEmpfänger21_18cm|21/​18cm Empfänger (1290 - 1430 und 1590 - 1725 MHz)]] +
- +
----- +
- +
-[[electronics:​elempfängerbeschreibungen:​ElEmpfänger30cm|30cm UHF Empfänger (0,8 - 1,3 GHz)]] +
- +
----- +
- +
-[[electronics:​elempfängerbeschreibungen:​ElEmpfänger9mm_7|9mm 7-Beam Kontinuum Empfänger (30 - 34 GHz)]] +
- +
----- +
- +
-[[electronics:​elempfängerbeschreibungen:​ElEmpfänger1,​9cm|1,​9cm Empfänger (13,5 - 18,7 GHz)]] +
- +
----- +
- +
-[[electronics:​elempfängerbeschreibungen:​ElEmpfänger7mm_MFE|7mm Empfänger, Band 3 im MFE (42,9 - 43,1 GHz)]] +
- +
-----+
  
-[[electronics:​elempfängerbeschreibungen:​ElEmpfänger21cm_BPE_Ref|21cm BPE Referenz-Empfänger (1290 - 1430 MHz)]]+||**//​Mehrfrequenzboxen//​**||
  
 ---- ----
  
-[[electronics:elempfängerbeschreibungen:elEmpfängerneuneu]]+||//​Mehrfrequenzbox PM11cm/​1,​9cm/​18-21cm//​|| 
 +||{{ :electronics:​Blockschaltbild_Mehrfrequenz_1.pdf | Blockschaltbild der ersten Mehrfrequenzbox }} ||
  
 ---- ----
  
 +||//​Mehrfrequenzbox PM2: 3mm/​2,​2m/​5cm//​||
 +||{{ :​electronics:​Blockschaltbild_Mehrfrequenz_2.pdf | Blockschaltbild der zweiten Mehrfrequenzbox }} ||
 +||[[electronics:​elempfängerbeschreibungen:​ElPM2| Protokolle zur PM2 ]]||
  
  
electronics/elempfängerbeschreibungen.txt · Last modified: 2020/12/08 12:58 by rkeller