This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revision Previous revision Next revision | Previous revision | ||
electronics:elempfängerbeschreibungen:elempfänger2_8cm [2019/03/21 12:01] rkeller |
electronics:elempfängerbeschreibungen:elempfänger2_8cm [2020/11/10 10:53] (current) rkeller |
||
---|---|---|---|
Line 1: | Line 1: | ||
+ | === LO Filter in der Verdopplereinheit umgetunt auf 3,9 - 4,2 GHz, RK am 9.11.2020 === | ||
+ | |||
+ | Um die ganze Bandbreite des breiten 1. ZF-Filters auf dem Spektrometer zu bekommen, muss der LO auf 3,95 GHz gesetzt werden. Das Filter nach dem Verdoppler wurde entsprechend getunt, jetzt muss noch ein Filter gewechselt oder abgeglichen werden, das offensichtlich in der LO Verteiler Einheit ist. Durch Tunen des Valons wurde festegestellt, dass bei 4,02 GHz die Leistung and den ICBE weggeht. | ||
+ | |||
+ | === Empfängerkühlung abgeschaltet, RK am 23.3.2020 === | ||
+ | |||
+ | Nachdem der Kaltkopf schon seit geraumer Zeit sporadisch geklopft hat, hat DD ihn heute abgeschaltet und bei zugehörigen Kompressor den Adsorber getauscht. Im Kompressor wurde Kohlestaub ähnlicher Abrieb gefunden, dessen Herkunft ungewiss ist. | ||
+ | |||
+ | === LNA Spannungsversorgung getausch, RK am 15.11.2019 === | ||
+ | |||
+ | Nachdem die alte Versorgung keine Ströme mehr angezeigt hat (alle Werte 0.00) haben wir das geregelte Netzteil des ausgebauten Moduls eingebaut, das vorher von DD getestet wurde. Alle ersteen Stufen sind auf 2,5V/5mA, alle zeiten auf 2,5V/10mA eingestellt worden, da die alten tatsächlichen Stöme nicht abgelesen werden konnten und nicht dokumentiert sind. | ||
+ | |||
=== Fehler bei Polarisationsmessungen, RK am 21.3.2019 === | === Fehler bei Polarisationsmessungen, RK am 21.3.2019 === | ||