- Information for Astronomers
- General Topics*
- Gruppen Seiten*
* Log-in required
* Log-in required
This is an old revision of the document!
Protokoll für Aktuelles, Änderungen, etc.:
Nachdem am Wochenende zuvor das Fehlen von Leistung in den Kanälen 3 und 11 am AFFTS bemängelt wurde, haben wir festgestellt, dass am Horn 2 die positive Spannung U2 fehlt. Nach Tauschen des linearen Kniels war alles wieder ok.
Die EDD-Samplereinheit wurde mittels Power Divider dierekt nach dem Dewar ans mittlere Horn angebunden. Dadurch ergibt sich im traditionellen Pfad mit Frequenzumsetzung eine zusätzliche Laufzeit von 600psec (siehe Messprotokoll).
Auf Grund der Erfahrung mit der Abschaltung 1B wurde auch dieser Kanal abgeschaltet (s.u.).
Auf Grund von Vergleichen 18/21cm RX mit 7-Beam wurden am 7-Beam unerklärliche Störungen festgestellt. Grund dafür könnte die Oszillation von Hemt 1B bei 12,7 GHz sein, also hat RK die DC dieses Kanals auf 0 gedreht.
Kanal 1B schwingt der LNA mit den vorgegebenen DC Werten bei 12,775GHz. Es ist einer der Kanäle mit dem Glitch in Bandmitte. DC Werte der 2. Stufe wurden reduziert von 2,5V/12mA auf 1,0V/3,6mA. Die 2. Stufe hat offensichtlich ein Problem, lässt sich aber noch runterfahren. Kanal 6B zeigt ein ähnliche Feature auf dem Bandpass. Folgende Arbeiten stehen noch an:
Für RFI Messungen wurde in den Kanal LHC, Horn 0, ein 10dB Koppler mit einem WJ CA40 Verstärker fest eingebaut. Der Ausgang liegt auf Kabel 9, blau (Beschriftung 'LO2'). Daten CA40: NF=4.5dB, Gain 14.5dB, BB 0.5-4GHz, P1dB 15dBm. Die DC-Versorgung hängt parallel an der Stromversorgung für die Vivaldis.